Fahrplanänderung
Buslinie 545
(ab 11.12.2017)

Chronik
Entwicklung der Loreleyschule
28.11.1969 Grundsteinlegung im Ortsteil Heide, Beginn der Bauarbeiten
6.11.1970 Richtfest
26.8.1971 Erster Unterrichtstag
26.11.1971 Genehmigung des Schulnamens Loreleyschule
10.12.1971 Schuleinweihung
1972 Fertigstellung des Sportbereichs mit Großturnhalle, Sportplatz mit Außenanlagen und Hallenbad
1972 Einrichtung des Schulversuchs "10. Schuljahr" (ab 1976 Regeleinrichtung in Rheinland-Pfalz)
1981 Gründung des Fördervereins der Loreleyschule
1984 Fertigstellung Kleinspielfeld und Anbau (Mehrzweckraum, Fachräume Musik und Biologie)
1993 Umbau des Sprachlabors zu einem Klassenraum
Schulkindergarten von 1986 bis 1995 (mit zweijähriger Unterbrechung ab August 1989), danach Gemeinsamer Schulanfang mit Pädagogischen Fachkräften zur Förderung von Kindern der Klassenstufe 1 und 2
1996 Beginn Fremdsprachenbegegnung mit Englisch in den Klassenstufen 3 und 4
1996 Umstellung auf die Vereinfachte Ausgangsschrift
(1997 Inbetriebnahme der neu erbauten Grundschule in Dahlheim)
1998 Inbetriebnahme Computerlabor
1.2.2002 Loreleyschule im Internet
1.8.2002 Arbeitsbeginn als Regionale Schule
1.8.2002 Arbeitsbeginn als Schwerpunktschule im Primarbereich
(ab 2004 auch in der Sekundarstufe I)
5.9.2005 Integrierte Fremdsprachenarbeit (IFA) ab Stufe 1
1.8.2006 Grundschule und Regionale Schule werden organisatorisch verbunden
1.8.2009 Umwandlung der Regionalen Schule in Realschule plus (integrative Form)
Auflösung noch bestehender Grundschulen:
zum 1.8.1972 Weisel, Dörscheid, Bornich
zum 1.8.1975 Kestert
zum 1.8.1988 Kaub